
Mentale Stärke für moderne Arbeitswelten
Weniger Stress, mehr Klarheit: Mit gezielten Achtsamkeits- und Resilienzprogrammen stärkst du die mentale Gesundheit deiner Mitarbeitenden und förderst eine gesunde, tragfähige Arbeitskultur.
Mentale Stärke ist kein
nice-to-have
In einer Arbeitswelt, die von stetigem Wandel, hoher Komplexität und steigenden Anforderungen geprägt ist, brauchen Unternehmen Mitarbeitende, die nicht nur klar denken und bewusst handeln, sondern auch unter großen Herausforderungen gelassen bleiben. Mentale Stärke – also die Fähigkeit mit Druck, Rückschlägen und Unsicherheit konstruktiv umzugehen – wird zur Schlüsselkompetenz.
Resiliente Teams zeichnen sich durch ein hohes Maß an Selbstregulation, Flexibilität und innerer Widerstandskraft aus. Sie arbeiten nicht nur effizienter, sondern bleiben auch in anspruchsvollen Zeiten gesund, engagiert und handlungsfähig. Achtsamkeit ist dabei ein wirksames Werkzeug – aber nicht das einzige. Entscheidend ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Selbstfürsorge, emotionale Kompetenz und persönliche Ressourcen gezielt stärkt.
Ich unterstütze Unternehmen dabei, mentale Stärke und Resilienz im Arbeitsalltag systematisch zu fördern – praxisnah, alltagstauglich und mit nachhaltiger Wirkung auf die Unternehmenskultur.
Programme mit Wirkung – für mentale Gesundheit im Arbeitsalltag
Manchmal braucht es nur einen Impuls. Manchmal einen längeren Weg.
Meine Formate passen sich dem an, was ihr braucht – ob eine einmalige Session oder ein Training über mehrere Wochen. Alles mit dem Ziel, mentale Stärke und echte Veränderung zu fördern – im Team und bei jedem Einzelnen.
Darüber hinaus begleite ich auch Teamtage, gestalte individuelle Workshops oder spreche auf Events - lass uns zusammen rausfinden, was für euch das Richtige ist.
Resilienztraining für Unternehmen
8 Wochen – 8 Schlüsselkompetenzen für mentale Stärke und Selbstführung
In einem sich ständig wandelnden Arbeitsumfeld ist psychische Widerstandskraft entscheidend. Resilienz bedeutet nicht, „immer durchzuhalten“, sondern bewusst und gesund mit Druck, Komplexität und Veränderung umzugehen. In diesem interaktiven Training stärken Ihre Mitarbeitenden genau diese Fähigkeit – Schritt für Schritt.
-
8 Wochen | 1x pro Woche | 60 Min. pro Session
Online oder in Präsenz im Raum Stuttgart
Workbook und Übungen für die Zeit zwischen den Terminen
Für Mitarbeitende oder Führungskräfte
Bis 12 Teilnehmende pro Gruppe
-
Jede Woche ein praxisnaher Resilienzfaktor:
Optimismus
Akzeptanz
Lösungsorientierung
Zukunftsorientierung
Selbstwirksamkeit
Verantwortungsübernahme
Netzwerkorientierung
Regeneration
Kurze Impulse, Selbstreflexion, Gruppenarbeit & konkrete Transferübungen sorgen für nachhaltige Wirkung – ohne theoretische Überladung.
-
Gesündere Belastungsbewältigung
Klareres Denken in schwierigen Situationen
Mehr Selbstverantwortung & Motivation
Verbesserte emotionale Selbstführung
„Resilienz ist lernbar – und wird zur Zukunftskompetenz in jeder Organisation.“
-
ab 3200.- € netto, Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
-
Achtsamkeit und Resilienz: hippe Schlagworte oder hilfreiches Duo?
Innere Führung – mit Resilienz durch Stress und Veränderung
Stark bleiben, wenn’s schwierig wird – Resilienz als mentale Kernkompetenz
Innere Stärke lässt sich trainieren – Impulse für mehr Resilienz im Job
Achtsamkeit im Arbeitsalltag
6-Wochen-Programm für innere Klarheit, Präsenz und bewusste Selbstführung
Achtsamkeit ist mehr als ein Trend – sie ist eine Fähigkeit, die wir trainieren können. Wer achtsam handelt, trifft klarere Entscheidungen, kommuniziert bewusster und begegnet sich selbst und anderen mit mehr Gelassenheit. Dieses Programm stärkt genau diese Kompetenzen – ganz praktisch und alltagstauglich.
-
Dauer: 6 Wochen
Format: 1 Session pro Woche (60 Minuten), online oder in Präsenz im Raum Stuttgart
Teilnahme: für Mitarbeitende und/oder Führungskräfte
Keine Vorkenntnisse nötig
-
Was Achtsamkeit wirklich bedeutet – jenseits von Mythen & Schlagwörtern
Wie sich Achtsamkeit im Berufsalltag konkret anwenden lässt
Wahrnehmung schulen: Gedanken, Emotionen, Körperempfinden
Achtsamkeit & Selbstwahrnehmung im Umgang mit Komplexität
Praktische Mikro-Übungen für Meetings, Pausen & Homeoffice
Geführte Meditationen, Workbook & Audioübungen zur Vertiefung
Und: Was Achtsamkeit mit Gorillas zu tun hat (Spoiler: mehr als du denkst!)
-
Mehr mentale Präsenz und Konzentration
Bessere Selbststeuerung in anspruchsvollen Situationen
Klarere Kommunikation und bewussteres Miteinander
Stärkere Verbindung zu sich selbst und zur eigenen Arbeitsweise
-
ab 2500.- € netto, Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
-
Achtsamkeit und Resilienz: hippe Schlagworte oder hilfreiches Duo?
Zwischen Hype und Hirnforschung – Achtsamkeit auf dem Prüfstand
Achtsam führen, achtsam arbeiten – Präsenz als Schlüsselkompetenz
Mehr Fokus. Weniger Autopilot. Wie Achtsamkeit den Arbeitstag verändert
What the f*** is mindfulness?
Selbstbestimmt trotz Stress
Klangpausen im Unternehmen
Achtsame Erholung durch Klangmeditationen – mitten im Arbeitsalltag
In der heutigen Arbeitswelt sind Pausen oft funktional – schnell, zweckmäßig, meist mit Blick aufs Handy oder den nächsten Termin. Doch echte Regeneration braucht etwas anderes: Stille, Präsenz und die Rückkehr ins Spüren.
Klangpausen sind achtsame Auszeiten mit Klangschalen undd anderen obertonreichen Instrumenten. Sie schaffen einen bewussten Raum zum Innehalten – mitten im Arbeitstag oder zum Abschluss der Woche. Die sanften Klänge wirken beruhigend auf das Nervensystem, fördern Entspannung und schenken neue Klarheit.
-
Entschleunigung & mentale Erholung
Harmonisierung von Körper, Geist und Nervensystem
Förderung von Achtsamkeit & innerer Präsenz
Spürbarer Stressabbau in kurzer Zeit
Prävention gegen Erschöpfung & Daueranspannung
-
Dauer: je nach Format zwischen 20–45 Minuten
Ort: In Präsenz im Raum Stuttgart oder online (z. B. via Zoom)
Vorkenntnisse: nicht erforderlich
Zielgruppe: Mitarbeitende, Führungskräfte, Teams -
Klangpausen können einzeln oder als Serie gebucht werden – z. B. für 4–8 Wochen, als Pilotformat oder als fester Bestandteil betrieblicher Gesundheitsangebote.
Klangpause in der Mittagspause
20–30 Minuten Klangentspannung für neue Energie und geistige Klarheit. Ideal für regelmäßige Termine (z. B. 1x wöchentlich).
Wochenausklang mit Klangreise
30–45 Minuten sanfter Ausklang am Freitagnachmittag. Entspannt ins Wochenende – zur inneren Ruhe zurückfinden.
Klang bei Gesundheitstagen oder Team-Events
Als beruhigender, bewusst entschleunigter Programmpunkt – individuell planbar.
-
Einsatz hochwertiger Klangschalen, Gongs, Monochord u. a.
Geführte Klangmeditation im Liegen oder Sitzen
Bewusstes Nachspüren & achtsame Stille
Kein aktives Tun erforderlich – einfach da sein, lauschen, entspannen
-
Förderung der mentalen Gesundheit und Regeneration
Stärkung der Achtsamkeitskultur im Unternehmen
Mehr Konzentration, Gelassenheit und Präsenz im Arbeitsalltag
Wertschätzung für Mitarbeitende durch stille, echte Pausenräume
„Klang berührt, wo Worte nicht mehr reichen. Und manchmal ist genau das der Schlüssel zur echten Erholung.“
Über Mich
Hallo, ich bin Kathrin!
Ich komme selbst aus der Konzernwelt – und weiß, wie es sich anfühlt, ständig unter Strom zu stehen. Zeitdruck, Meetings, komplexe Prozesse, politische Spielchen: das alles ist nicht nur Theorie für mich, sondern gefühlte Realität aus vielen Jahren Berufserfahrung. Ich kenne die Anforderungen, aber auch die blinden Flecken im System – gerade wenn es um mentale Gesundheit geht.
Schon während meiner Zeit im Konzern habe ich Programme entwickelt und umgesetzt, die genau dort ansetzen: bei der Stärkung von Resilienz, Klarheit und innerer Stabilität – mitten im Arbeitsalltag, nicht erst wenn’s zu spät ist.
Heute verbinde ich diese Innenperspektive mit fundiertem Wissen aus Achtsamkeitspraxis und Resilienzforschung.
Für dich bedeutet das: maßgeschneiderte, praxisnahe Formate, die wirken – weil sie realistische Lösungen bieten und sich nachhaltig in bestehende Strukturen integrieren lassen.
IM INTERVIEW MIT BOSCH
Wie können wir in schwierigen Zeiten (Selbst-)Sicherheit finden?
In diesem Interview spreche ich über die acht Säulen der Resilienz und erkläre, wie jeder seine psychische Widerstandsfähigkeit stärken kann, um gestärkt aus Krisen hervorzugehen. Ich gebe praktische Tipps, wie sich Resilienz-Übungen in den Alltag integrieren lassen und warum mentale Gesundheit genauso wichtig ist wie körperliche Fitness.
Lass uns sprechen
– für ein achtsameres Miteinander in deinem Unternehmen
E-Mail
hallo@allesbeginntindir.de